DE
FR
Useful links
Swiss Cycling
Presskit
Newsletter
Data Privacy
Get a licence
Contact
Swiss Cycling
Sportstrasse 44
CH-2540 Grenchen
+41 31 359 72 33
infoswiss-cycling.ch
Useful links
Swiss Cycling
Presskit
Newsletter
Data Privacy
Get a licence
Contact
Swiss Cycling
Sportstrasse 44
CH-2540 Grenchen
+41 31 359 72 33
infoswiss-cycling.ch
Useful links
Swiss Cycling
Presskit
Newsletter
Data Privacy
Get a licence
Contact
Swiss Cycling
Sportstrasse 44
CH-2540 Grenchen
+41 31 359 72 33
infoswiss-cycling.ch
Freiheit auf Rädern, Natur im Herzen
#NATURVERBUNDENBIKEN
Die Kampagne #Naturverbundenbiken verbindet Fahrspass mit Naturschutz. Mit fünf einfachen Tipps zeigen wir dir, wie du dich auf dem Bike frei fühlen kannst – und gleichzeitig die Natur schützt. Denn: Die Natur ist unser Spielplatz. Lass sie uns gemeinsam bewahren.
Die Kampagne #Naturverbundenbiken verbindet Fahrspass mit Naturschutz. Mit fünf einfachen Tipps zeigen wir dir, wie du dich auf dem Bike frei fühlen kannst – und gleichzeitig die Natur schützt. Denn: Die Natur ist unser Spielplatz. Lass sie uns gemeinsam bewahren.
Naturverbundenbiken
oder schon zu wild?

Naturverbundenbiken
oder schon zu wild?

Naturverbundenbiken
oder schon zu wild?

Mehr VTT. Mehr Natur.
Unterstütze die Kampagne
Unterstütze die
Kampagne
Your
Organisation
Mach mit bei Swiss Cycling und Pro Natura
gemeinsam sind wir stärker!

Wir setzen uns ein für
Nachhaltig unterwegs

So geht’s: • Steig direkt vor der Haustür aufs Velo • Nutze ÖV oder Car-Sharing, wenn du weiter weg willst • Entdecke die Trails in deiner Nähe – es muss nicht immer das Alpenabenteuer sein Warum das zählt:Weniger CO₂, sauberere Luft • Du schützt natürliche Ressourcen und entlastet die für den Klimawandel anfälligen Bergregionen.
Warum das zählt:
• Weniger CO₂, sauberere Luft
• Du schützt natürliche Ressourcen und entlastet die für den Klimawandel anfälligen Bergregionen.
Nachhaltig unterwegs

So geht’s: • Steig direkt vor der Haustür aufs Velo • Nutze ÖV oder Car-Sharing, wenn du weiter weg willst • Entdecke die Trails in deiner Nähe – es muss nicht immer das Alpenabenteuer sein Warum das zählt:Weniger CO₂, sauberere Luft • Du schützt natürliche Ressourcen und entlastet die für den Klimawandel anfälligen Bergregionen.
Warum das zählt:
• Weniger CO₂, sauberere Luft
• Du schützt natürliche Ressourcen und entlastet die für den Klimawandel anfälligen Bergregionen.
Nachhaltig unterwegs

So geht’s: • Steig direkt vor der Haustür aufs Velo • Nutze ÖV oder Car-Sharing, wenn du weiter weg willst • Entdecke die Trails in deiner Nähe – es muss nicht immer das Alpenabenteuer sein Warum das zählt:Weniger CO₂, sauberere Luft • Du schützt natürliche Ressourcen und entlastet die für den Klimawandel anfälligen Bergregionen.
Warum das zählt:
• Weniger CO₂, sauberere Luft
• Du schützt natürliche Ressourcen und entlastet die für den Klimawandel anfälligen Bergregionen.
Bleib auf dem Trail

So geht’s: • Informiere dich vor der Tour über Schutzgebiete und Regeln • Fahre nur auf signalisierten Wegen, legalen Trails und offiziellen Routen • Keine Abkürzungen – auch nicht um Pfützen oder Steine herum • Lass wilde Pfade bleiben, was sie sind: unberührte Natur
Warum das zählt:
• Tiere, Pflanzen und Böden bleiben geschützt
• Du hilfst mit, Erosion, Wildwuchs und Trailverbreiterung zu verhindern
• Legal geplante Routen sorgen für dauerhaftes Fahrvergnügen
Bleib auf dem Trail

So geht’s: • Informiere dich vor der Tour über Schutzgebiete und Regeln • Fahre nur auf signalisierten Wegen, legalen Trails und offiziellen Routen • Keine Abkürzungen – auch nicht um Pfützen oder Steine herum • Lass wilde Pfade bleiben, was sie sind: unberührte Natur
Warum das zählt:
• Tiere, Pflanzen und Böden bleiben geschützt
• Du hilfst mit, Erosion, Wildwuchs und Trailverbreiterung zu verhindern
• Legal geplante Routen sorgen für dauerhaftes Fahrvergnügen
Bleib auf dem Trail

So geht’s: • Informiere dich vor der Tour über Schutzgebiete und Regeln • Fahre nur auf signalisierten Wegen, legalen Trails und offiziellen Routen • Keine Abkürzungen – auch nicht um Pfützen oder Steine herum • Lass wilde Pfade bleiben, was sie sind: unberührte Natur
Warum das zählt:
• Tiere, Pflanzen und Böden bleiben geschützt
• Du hilfst mit, Erosion, Wildwuchs und Trailverbreiterung zu verhindern
• Legal geplante Routen sorgen für dauerhaftes Fahrvergnügen
Wild- und Weidetiere brauchen Rücksicht – und Ruhe

So geht’s: • Bei Tierbegegnungen – bremsen, beobachten, ruhig bleiben • Weidezäune immer wieder schliessen – klingt banal, ist aber zentral • Fahrten in der Dämmerung und Nacht lieber vermeiden
Warum das zählt:
• Du schützt Wild- und Weidetiere vor unnötigem Stress
• Die Natur bleibt ein Ort der Ruhe – für Tiere und Menschen.
Wild- und Weidetiere brauchen Rücksicht – und Ruhe

So geht’s: • Bei Tierbegegnungen – bremsen, beobachten, ruhig bleiben • Weidezäune immer wieder schliessen – klingt banal, ist aber zentral • Fahrten in der Dämmerung und Nacht lieber vermeiden
Warum das zählt:
• Du schützt Wild- und Weidetiere vor unnötigem Stress
• Die Natur bleibt ein Ort der Ruhe – für Tiere und Menschen.
Wild- und Weidetiere brauchen Rücksicht – und Ruhe

So geht’s: • Bei Tierbegegnungen – bremsen, beobachten, ruhig bleiben • Weidezäune immer wieder schliessen – klingt banal, ist aber zentral • Fahrten in der Dämmerung und Nacht lieber vermeiden
Warum das zählt:
• Du schützt Wild- und Weidetiere vor unnötigem Stress
• Die Natur bleibt ein Ort der Ruhe – für Tiere und Menschen.
Pflanzen schützen

So geht’s: • Fahr nicht querfeldein – Pflanzen sind keine Abkürzungen • Halte genügend Abstand zu Bäumen und respektiere ihre Umgebung
Warum das zählt:
• Du hilfst mit, wertvolle Vegetation zu erhalten
• Gesunde Pflanzenwelt = schönere, nachhaltigere Erlebnisse für alle
Pflanzen schützen

So geht’s: • Fahr nicht querfeldein – Pflanzen sind keine Abkürzungen • Halte genügend Abstand zu Bäumen und respektiere ihre Umgebung
Warum das zählt:
• Du hilfst mit, wertvolle Vegetation zu erhalten
• Gesunde Pflanzenwelt = schönere, nachhaltigere Erlebnisse für alle
Pflanzen schützen

So geht’s: • Fahr nicht querfeldein – Pflanzen sind keine Abkürzungen • Halte genügend Abstand zu Bäumen und respektiere ihre Umgebung
Warum das zählt:
• Du hilfst mit, wertvolle Vegetation zu erhalten
• Gesunde Pflanzenwelt = schönere, nachhaltigere Erlebnisse für alle
Fahr smart, fahr fair

So geht’s: • Sanft bremsen – keine blockierten Räder • Tempo anpassen, besonders in engen oder sensiblen Abschnitten • Lärm vermeiden – dein Trail ist kein Festivalgelände • Denk an den MTB-Kodex
Warum das zählt:
• Schonendes Fahren schützt Wege, Böden und Tiere
• Du zeigst Respekt gegenüber Anwohnenden und anderen Erholungssuchenden
Fahr smart, fahr fair

So geht’s: • Sanft bremsen – keine blockierten Räder • Tempo anpassen, besonders in engen oder sensiblen Abschnitten • Lärm vermeiden – dein Trail ist kein Festivalgelände • Denk an den MTB-Kodex
Warum das zählt:
• Schonendes Fahren schützt Wege, Böden und Tiere
• Du zeigst Respekt gegenüber Anwohnenden und anderen Erholungssuchenden
Fahr smart, fahr fair

So geht’s: • Sanft bremsen – keine blockierten Räder • Tempo anpassen, besonders in engen oder sensiblen Abschnitten • Lärm vermeiden – dein Trail ist kein Festivalgelände • Denk an den MTB-Kodex
Warum das zählt:
• Schonendes Fahren schützt Wege, Böden und Tiere
• Du zeigst Respekt gegenüber Anwohnenden und anderen Erholungssuchenden